- Bartaxt
- f1. bardiche2. beard axe
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Bartaxt — Beispiel einer Bartaxt (Bergbarte) Die Bartaxt ist eine langgeschäftete Axt mit asymmetrischem Blatt Klinge. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreib … Deutsch Wikipedia
Berdysch — Angaben Waffenart: Axt Bezeichnungen … Deutsch Wikipedia
Housecarl — Huscarls (auch Huskarl), englisch Housecarls, waren Krieger der persönlichen Leibgarde von skandinavischen Adligen und Königen. Der Name leitet sich aus dem Altnorwegischen her und bedeutet soviel wie „Bewaffneter im Dienste eines bestimmten… … Deutsch Wikipedia
Housecarls — Huscarls (auch Huskarl), englisch Housecarls, waren Krieger der persönlichen Leibgarde von skandinavischen Adligen und Königen. Der Name leitet sich aus dem Altnorwegischen her und bedeutet soviel wie „Bewaffneter im Dienste eines bestimmten… … Deutsch Wikipedia
Huskarl — Huscarls (auch Huskarl), englisch Housecarls, waren Krieger der persönlichen Leibgarde von skandinavischen Adligen und Königen. Der Name leitet sich aus dem Altnorwegischen her und bedeutet soviel wie „Bewaffneter im Dienste eines bestimmten… … Deutsch Wikipedia
Bardiche — Berdysch Berdysch (russ. бердыш, dt. Stielaxt, Bartaxt) ist die russische Bezeichnung für eine langstielige Streitaxt mit großem halbmondförmigen Axtblatt, die in Skandinavien, Russland und Osteuropa ab dem späten Hochmittelalter Verwendung fand … Deutsch Wikipedia
Berdisch — Berdysch Berdysch (russ. бердыш, dt. Stielaxt, Bartaxt) ist die russische Bezeichnung für eine langstielige Streitaxt mit großem halbmondförmigen Axtblatt, die in Skandinavien, Russland und Osteuropa ab dem späten Hochmittelalter Verwendung fand … Deutsch Wikipedia
Berdische — Berdysch Berdysch (russ. бердыш, dt. Stielaxt, Bartaxt) ist die russische Bezeichnung für eine langstielige Streitaxt mit großem halbmondförmigen Axtblatt, die in Skandinavien, Russland und Osteuropa ab dem späten Hochmittelalter Verwendung fand … Deutsch Wikipedia
Berdish — Berdysch Berdysch (russ. бердыш, dt. Stielaxt, Bartaxt) ist die russische Bezeichnung für eine langstielige Streitaxt mit großem halbmondförmigen Axtblatt, die in Skandinavien, Russland und Osteuropa ab dem späten Hochmittelalter Verwendung fand … Deutsch Wikipedia
Huscarl — Huscarls (von altnordisch húskarlar) waren Krieger der persönlichen Leibgarde von skandinavischen Adligen und Königen. Der Name stammt aus dem Altnordischen und setzt sich aus den Elementen hús (Hausstand) und karl (freier, waffenfähiger Mann)… … Deutsch Wikipedia
Flednitz — Die Flednitz bezeichnet die slawische beziehungsweise naabwendische Siedlungskammer in Nordbayern. Ihr natürlicher Mittelpunkt ist der Rauhe Kulm, flankiert wird sie vom Flüsschen Haidenaab.[1] In den vergangenen Jahrzehnten war die Flednitz… … Deutsch Wikipedia